Sie sehen momentan nur den öffentlichen Teil des GSI-Kuriers.
Um auch die GSI-internen Artikel angezeigt zu bekommen,
melden sie sich bitte an

Kurier - Messages from and for employees
Ausgabe: 10-2025 | 03.03. - 09.03.
News
Scientific meetings/seminars at GSI
News
Introduction of the material passport
The material passport (“Materialpass”) was developed and introduced to ensure a smooth transfer process within Europe for material not owned by GSI/FAIR.
The material passport is only valid for external items that remain at GSI/FAIR for a defined period of time (e.g. for an experiment) and are subsequently returned.
The PDF form can be downloaded at this web address (also from outside GSI):
https://red.gsi.de/admin/materialpass.pdf
External colleagues who wish to bring material to GSI site must fill in this form and send it by e-mail to their GSI contact person: Either a SAP authorised person or the STV of an experimental area, who -after approval- will return the signed form to the sender of the form.
It is important that this form is attached to the transported items and is presented each time the items pass the gate.
If you have any questions, please write to this email address: materialpass@gsi.de
Note:
The workflow „Sonder Ein- und Ausfuhrschein“ for GSI owned material within Germany remains unaffected by this for the time being and applies until further notice! A practicable digital implementation is being worked on, which is to be realised in 2025.
Einführung des Materialpasses
Um einen reibungslosen Ablauf beim Transfer innerhalb Europas, von nicht GSI/FAIR-eigenem Material sicherzustellen, wurde der Materialpass entwickelt und eingeführt.
Der Materialpass gilt ausschließlich für Fremdgegenstände, die für einen definierten Zeitraum bei GSI/FAIR verbleiben (z.B. für ein Experiment) und anschließend zurückgeführt werden.
Das PDF-Formular kann unter dieser Webadresse heruntergeladen werden (auch von außerhalb der GSI):
https://red.gsi.de/admin/materialpass.pdf
Externe Kollegen, die Material auf den GSI-Campus einbringen wollen, müssen dieses Formular ausfüllen und per E-Mail an ihre GSI-Kontaktperson senden: Den STV eines Bereiches oder eine SAP-berechtigte Person, die nach der Genehmigung das unterzeichnete Formular an den Absender des Formulars zurückschicken wird.
Es ist wichtig, dass dieses Formular bei den transportierten Gegenständen verbleibt und bei jedem Durchgang der Pforte vorgelegt wird.
Bei Fragen schreiben Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: materialpass@gsi.de
Hinweis:
Der Workflow mit „Sonder Ein- und Ausfuhrschein“ für GSI eigenes Material innerhalb Deutschland bleibt hiervon zunächst unberührt und gilt bis auf Weiteres! Es wird an einer praktikablen digitalen Umsetzung gearbeitet, die 2025 erfolgen soll.
A. Le Fevre, Forschung Leitung, Tel. 2768
Die aktuellen internen Stellenausschreibungen finden Sie auch unter www.gsi.de/jobsintern
Gruppe PER-PAD