Industriemechaniker*in

Ausbildung
Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre
Ausbildungsort:
- Betrieb (Mechanische Werkstatt oder Ionenquellen-Werkstatt)
- Schleiferei (ca. 3 Wochen)
- Theoretische und praktische Einweisung in Bohreranschleifen, Drehstähle, Körner, Meißel usw.
- Konstruktionsbüro (ca. 6 Wochen)
- Geometrische Grundkörper erstellen, technische. Zeichnungen am Zeichenbrett überarbeiten und neu zeichnen, Einführung in das CAD-Zeichnen
- Schlosserei (ca. 4 Wochen)
- Handfertigkeiten einschl. Wärmebehandlung div. Schweißarbeiten, Weich- und Hartlöten
- Pneumatik/Hydraulik (ca. 3 Wochen)
- Schleiferei (ca. 3 Wochen)
- Berufsschule
Ausbildungsinhalte:
- Feilen
- Sägen
- Bohren
- Blechbearbeitung
- Handfertigkeiten
- Werkzeugmaschinen
- Herstellung von kleinen Apparaturen
- Anfertigung von Maschinenteilen
- Prüfen
- Justieren
- Montagearbeiten
- Werkstückpassungen