Accelerator Controls (ACO)

Aufgaben der Abteilung

Primäre Aufgabe der Abteilung Accelerator Controls (ACO) sind Konzeption, Aufbau, Betrieb, Instandhaltung, Weiterentwicklung, Optimierung und kontinuierliche Erneuerung des rechnergesteuerten Kontroll- und Leitsystems aller GSI- und FAIR-Beschleunigeranlagen sowie von Maschinenschutz- und Personenschutzsystemen.

Das Kontrollsystem umfasst aktuell die GSI-Beschleuniger, bestehend aus den Ionenquellen, dem Linearbeschleuniger UNILAC, dem Synchrotron SIS-18, den Experimentierspeicherringen ESR und CRYRING und einer Vielzahl von Strahltransportstrecken. Mit der im Bau befindlichen FAIR-Anlage kommen in der ersten Ausbaustufe das große supraleitende Synchrotron SIS-100 und supraleitende Massenseparator S-FRS sowie eine Vielzahl von (Hochstrom) Strahltransportstrecken hinzu. Hinsichtlich des Kontrollsystems bilden GSI und FAIR eine einheitliche Gesamtanlage, so dass bestehende GSI-Altsysteme aktuell modernisiert und an den neuen Standard angepasst werden.

Die Abteilung ist insbesondere für die Gesamtarchitektur und das zentrale Systemdesign des Kontrollsystems verantwortlich und arbeitet bei der Entwicklung eng mit den anderen Fachabteilungen der GSI, mit internationalen FAIR-Partnern sowie durch Kollaborationen mit dem Europäischen Kernforschungszentrum CERN zusammen.

Der Umfang der von der Abteilung betreuten Hardware-Steuerungslösungen erstreckt sich von elektronischen Baugruppen und Gerätekontrollrechnern der Feldebene über zentrale Server und technische Netzwerke bis Leitwartentechnik im Kontrollraum. Die von der Abteilung betreute Software umfasst alle Systemeben des Kontrollsystems (Feldebene, Kommunikations- und Systemdienste, Betriebsanwendungen, SCADA).

Arbeitsgruppen der Abteilung

Die Abteilung Control Systems besteht aus den folgenden 6 Arbeitsgruppen:

  • Hardware und Elektronik (HEL) - Elektronikentwicklung and -werkstatt
  • Front-End Control (FEC) - gerätenahe (embedded) Softwareentwicklung und Echtzeitsteuerung von Komponenten
  • Applikationen (APP) - Kontrollraum-Betriebsanwendungen, Beschleuniger-Einstelldatenversorgung und zentrale Systemedienste und Middleware
  • Netzwerke und Infrastruktur (INN) - IT Infrastruktur und technische Netzwerke des Kontrollsystems
  • Timing (TOS) - Timing-System, zentrale Zeitablaufsteuerung und Zeitsynchronisation
  • Industrielle Steuerung (IND) - Industrielle Steuerungs- und Automatisierungslösungen

Projekte und Aufgaben

Aktuelle Schwerpunktprojekte der Abteilung sind:

  • Weitere Entwicklung und Inbetriebnahme des neuen Beschleuniger-Kontrollsystems für die FAIR/GSI Anlagen
  • Modernisierung und Ertüchtigung des Kontrollsystems des UNILACs, Ablösung von Alt-Systemen
  • Entwicklung und Betreuung von Maschinenschutzsytemen für FAIR und GSI
  • Unterstützung des laufenden Beschleuniger- und Teststandbetriebs

Organisation

Abteilungsleitung / Head

Dr. Ralph C. Bär

Tel: +49 6159 71 2349

Office: BR3.2.158

Stellvertretung / Deputy

Jutta Fitzek

Tel: +49 6159 71 1689

Office: BR1.3.014

Project Assistance

Dr. Fredéric Ameil

Tel: +49 6159 71 2780

Office: BR3.2.159

Sekretariat / Secretary Office

Anke Herforth-Maschmann

Tel: +49 76159 71 3349

Office: BR3.2.158a