Sie sehen momentan nur den öffentlichen Teil des GSI-Kuriers.
Um auch die GSI-internen Artikel angezeigt zu bekommen,
melden sie sich bitte an

Kurier - Mitteilungen von und für Mitarbeitende
Ausgabe: 13-2025 | 24.03. - 30.03.
Nachrichten
- Gedenk-Kolloquium für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried Münzenberg (1940 – 2024)
- Mar 27, 2025: Virtual Career Day for Postdocs
- Nächstes Treffen des Queeren Netzwerks „Queer Ions“
- Interne Stellenauschreibungen
Wissenschaftliche Sitzungen/Seminare bei GSI
Nachrichten
Gedenk-Kolloquium für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried Münzenberg (1940 – 2024)
Integriert in die Jahrestagung 2025 der NUSTAR-Kollaboration im Februar, wurde des Anfang 2024 verstorbenen Gottfried Münzenberg gedacht. Im mit über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern übervoll besetzten Großen Hörsaal würdigten Thomas Nilsson, Wissenschaftlicher Geschäftsführer von GSI und FAIR, Sir Martyn Poliakoff (Univ. Nottingham, UK) sowie der ehemalige GSI-Direktor Walter F. Henning (Argonne National Laboratory, USA) die Persönlichkeit Gottfried Münzenberg sowie seine Verdienste um Synthese und Erforschung superschwerer Elemente und exotischer Kerne bei GSI, seine weltweit beachteten wissenschaftlichen Erfolge sowie seine wegweisenden Beiträge zum wissenschaftlichen Programm der NUSTAR-Kollaboration bei FAIR (siehe auch GSI-Kurier Ausgabe 04-2024 https://www.gsi.de/work/kurier/04-2024#trauer-um-prof-dr-gottfried-muenzenberg sowie GSI Medien/News vom 22.1.2024 https://www.gsi.de/start/aktuelles/detailseite/2024/01/22/trauer-um-gottfried-muenzenberg). Am Ende des Kolloquiums, an dem auch Familie und Freunde von Gottfried Münzenberg teilnahmen, gaben ehemalige Kollegen und Mitarbeiter einige persönliche, wertschätzende Erinnerungen zum Besten.

Quelle: Claus Völker, Darmstadt
Links: Sir Martyn Poliakoff (Univ. Nottingham, UK) führte auf unterhaltsame Weise durch die vielfältige Welt des Periodensystems der chemischen Elemente.
Rechts: Walter F. Henning (ANL, USA) würdigte die persönlichen und wissenschaftlichen Leistungen Gottfried Münzenbergs für GSI und FAIR.
Memorial Colloquium for Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried Münzenberg (1940 – 2024)
Integrated into the 2025 Annual Meeting of the NUSTAR Collaboration in February, Gottfried Münzenberg, who died in early 2024, was commemorated. In the Main Lecture Hall, which was overflowing with more than 250 participants, Thomas Nilsson, Scientific Director of GSI and FAIR, Sir Martyn Poliakoff (University of Nottingham, UK) and the former GSI Director Walter F. Henning (Argonne National Laboratory, USA) paid tribute to the personality of Gottfried Münzenberg and his outstanding achievements in the synthesis and research of superheavy elements and exotic nuclei at GSI, his internationally recognized scientific achievements and his groundbreaking contributions to the scientific program of the NUSTAR Collaboration at FAIR (see also GSI-Kurier issue 04-2024 https://www.gsi.de/work/kurier/04-2024#trauer-um-prof-dr-gottfried-muenzenberg and GSI Media/News from January 22, 2024 https://www.gsi.de/start/aktuelles/detailseite/2024/01/22/trauer-um-gottfried-muenzenberg). At the end of the colloquium, which was also attended by Gottfried Münzenberg's family and friends, former colleagues and employees shared some personal, honourable memories.

Quelle: Claus Völker, Darmstadt
Left: Sir Martyn Poliakoff (University of Nottingham, UK) gave an entertaining tour of the diverse world of the periodic table of chemical elements.
Right: Walter F. Henning (ANL, USA) honored Gottfried Münzenberg's personal and scientific achievements for GSI and FAIR.
C. Scheidenberger, NUSTAR FRS/SFRS Experimente, Tel. 27
Mar 27, 2025: Virtual Career Day for Postdocs

Quelle: https://www.ipp.mpg.de/5481115/
Look forward to panel discussions, networking opportunities and get in touch with renowned international companies from sectors like AI development, energy supply, industrial R&D, consulting, chemical industry, science management, pharma industry and many more. On top of it all you can choose one out of different workshops to best be prepared for your switch into industry!
N. Madysa, Beschleunigerphysik, Tel. 3524
Nächstes Treffen des Queeren Netzwerks „Queer Ions“
Das queere Mitarbeitenden-Netzwerk „Queer Ions“ trifft sich das nächste Mal am Dienstag, den 25. März 2025, um 15:00 Uhr in SB1.2.224 (Besprechungsraum des Betriebsrats). Alle queeren (LSBTQIA+) Kollegen und interessierten Gäste sind ganz herzlich eingeladen. Wie immer dürfen Essen und Getränke gerne mitgebracht werden.
Next Meeting of the Queer Network “Queer Ions”
The queer coworker network “Queer Ions” has its next meeting on 25th of March 2025 at 15:00 in SB1.2.224 (meeting room of the works council). All queer (LGBTQIA+) colleagues and interested guests are cordially invited. As always, you are welcome to bring food and drinks with you.
N. Madysa, Beschleunigerphysik, Tel. 3524
Die aktuellen internen Stellenausschreibungen finden Sie auch unter www.gsi.de/jobsintern
Gruppe PER-PAD