Sie sehen momentan nur den öffentlichen Teil des GSI-Kuriers.
Um auch die GSI-internen Artikel angezeigt zu bekommen,
melden sie sich bitte an



2025

KW:14

FAIR-GSI Exotic Nuclei Community (GENCO) feiert 25-jähriges Jubiläum: Jahrestagung 2025 und Preisverleihung

Sigmaphi hat seinen ersten für HEBT produzierten Dipolmagneten erfolgreich fertiggestellt

Einladung zur Betriebsversammlung am 2.4.2025

HIDA CIFAR Summer School on Data Science & Climate (30.06.-04.07.2025)

Update GFEV-Web-Umgebung

Zusammen für Nachhaltige Entwicklung (Teil 7): Treibhausgasbilanzierung

Einladung zum Austrian Health Day – dem Digitalen Gesundheitstag

WLAN – Verbindungsstörungen verursacht durch Interferenzen mit privaten Geräten

Skype legt auf

Mittagstreffen der „Queer Ions“

KW:13

Trauer um Vera Yakusheva

Gedenk-Kolloquium für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gottfried Münzenberg (1940 – 2024)

Einladung zur Betriebsversammlung am 2.4.2025

Aus dem Wissenschaftlich-Technischen Rat vom 17. März 2025

WLAN – Verbindungsstörungen verursacht durch Interferenzen mit privaten Geräten

Änderung des Betrages für Direktbeauftragungen

Anhebung ARIBA Bestellwertgrenze auf 3.000 €

Tarifrude Öffentlicher Dienst: Verhandlungen mit Bund und VKA gescheitert

Skype legt auf

Mar 27, 2025: Virtual Career Day for Postdocs

GSI Innovationsfonds: Jetzt Ideen für 2025 einreichen!

Nächstes Treffen des Queeren Netzwerks „Queer Ions“

KW:12

Trauer um Hans Gutbrod

Änderung des Betrages für Direktbeauftragungen

Anhebung ARIBA Bestellwertgrenze auf 3.000 €

Aktualisierte interne Strategie für umfangreiche Drittmittelanträge

Ankündigung: einseitige Sperrung der Durchfahrt zwischen SB2 und BK1 vom 18.03. bis einschließlich 25.03.

Zusammen für Nachhaltige Entwicklung (Teil 6): Photovoltaik auf dem Campus

Vorabinformation: Einführung Multifaktorauthentifizierung in der Windows Umgebung

Bitte um Beachtung die Parkplätze in der Planckstraße gegenüber dem Regenrückhaltebecken sind nur für Mitarbeiter der Baustelle FCC

Einladung zum Vortrag: FAIR Mega-Bauprojekt im Griff – Zeit, Kosten und Risiken mit dem Projekt Portfolio Management Tool Planisware meistern

Einladung zum Online-Vortrag: Darmgesundheit – Vorsorge und präventive Maßnahmen (dt.)

Nächstes Treffen des Queeren Netzwerks „Queer Ions“

Start: Yoga & Rückengymnastik

KW:11

DFG funding in your publications

Einladung zum Vortrag: FAIR Mega-Bauprojekt im Griff – Zeit, Kosten und Risiken mit dem Projekt Portfolio Management Tool Planisware meistern

Vorabinformation: Einführung Multifaktorauthentifizierung in der Windows Umgebung

Bitte um Beachtung die Parkplätze in der Planckstraße gegenüber dem Regenrückhaltebecken sind nur für Mitarbeiter der Baustelle FCC

Einladung zum Online-Vortrag: Darmgesundheit – Vorsorge und präventive Maßnahmen (dt.)

Start: Yoga & Rückengymnastik

Nächstes Mittags-Treffen der „Queer Ions“

Einladung zur GSI/FAIR Roadshow

KW:10

Ankündigung: Sperrung der Durchfahrt 05.03.2025 zwischen dem Neubau FCC und SB1 Gebäude

Zusammen für Nachhaltige Entwicklung (Teil 6): Photovoltaik auf dem Campus

Vorabinformation: Einführung Multifaktorauthentifizierung in der Windows Umgebung

DFG funding in your publications

APS Publish & Read 2025-2028

Einführung des Materialpasses

Bitte um Beachtung die Parkplätze in der Planckstraße gegenüber dem Regenrückhaltebecken sind nur für Mitarbeiter der Baustelle FCC

Vorstellung unserer neuen Mitarbeiterin im Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Nächstes Mittags-Treffen der „Queer Ions“

Ankündigung: Beratertage der Krankenkassen

Mensamarken

KW:09

FAIR-GENCO-Jahrestagung 2025: 25-jähriges Jubiläum, Preisträgersitzung und Kolloquium zum Gedenken an Gottfried Münzenberg

Aus dem Wissenschaftlich-Technischen Rat vom 17. Februar 2025

Datenbereinigung FFMV (FremdFirmenMitarbeiterVerwaltung)

APS Publish & Read 2025-2028

Ankündigung: Am 26.02.2025 Sperrung Straßenabschnitt westlich der Energiezentrale

KW:08

Ankündigung: Am 26.02.2025 Sperrung Straßenabschnitt westlich der Energiezentrale

Exkursionen der Justus-Liebig-Universität Gießen an die GSI

Für Demokratie und Menschlichkeit - die AGBR unterstützt die Stellungnahme des DGB und seiner Einzelgewerkschaften

Petition "Aufstehen für Demokratie – Fakten sind das Rückgrat unserer Demokratie"

Wartezeit Buslinie G

Ankündigung: Beratertage der Krankenkassen

Änderung Zugriff PROZ

Datenbereinigung FFMV (FremdFirmenMitarbeiterVerwaltung)

Mensamarken

KW:07

Girls'Day 2025

Aus dem GSI Innovationsboard - Jahresrückblick 2024

Ankündigung: Sperrung der Durchfahrt am 11.02.2025 zwischen dem Neubau FCC und SB1 Gebäude

Ankündigung: Am 26.02.2025 Sperrung Straßenabschnitt westlich der Energiezentrale

Änderung Zugriff PROZ

neue Deutschkurse

Mensamarken

Datenbereinigung FFMV (FremdFirmenMitarbeiterVerwaltung)

Online-Vortrag: "Motivation ist vergänglich-Gewohnheiten sind von Dauer: Wie aus Vorsätzen umsetzbare Routinen werden" - 11.02.2025

Einladung zur GSI/FAIR Roadshow

KW:06

Girls'Day 2025

Aus dem Wissenschaftlich-Technischen Rat vom 29. Januar 2025

EURO-LABS Advanced Training School: Open Science and Data Management

Zusammen für Nachhaltige Entwicklung (Teil 5): Vorstellung unserer neuen Energiemanagerin

Neuausrichtung: Multimedia

Ankündigung: Sperrung der Durchfahrt am 11.02.2025 zwischen dem Neubau FCC und SB1 Gebäude

Ankündigung: in der 6.Kalenderwoche Anlieferung Material für Estricharbeiten FCC und tageweise Lärm durch Estrichpumpen im Monat Februar

neue Deutschkurse

Werkverkehr

Datenbereinigung FFMV (FremdFirmenMitarbeiterVerwaltung)

Welcome Office - personelle Veränderungen

Mensamarken

Applikationsverantwortliche/Nutzer des Oracle-basierten LDAP

Online-Vortrag: "Motivation ist vergänglich-Gewohnheiten sind von Dauer: Wie aus Vorsätzen umsetzbare Routinen werden" - 11.02.2025

Applikationsverantwortliche/Nutzer - Änderung bei der LDAP-basierten Namensauflösung von Oracle-Datenbanken

KW:05

Girls'Day 2025

Neuausrichtung: Multimedia

Aus dem Wissenschaftlich-Technischen Rat vom 20. Januar 2025

Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) - Bekanntmachung der Gewählten

Mensamarken

Online-Vortrag: "Motivation ist vergänglich-Gewohnheiten sind von Dauer: Wie aus Vorsätzen umsetzbare Routinen werden" - 11.02.2025

Fahrzeuge für betriebliche Zwecke

Applikationsverantwortliche/Nutzer des Oracle-basierten LDAP

Applikationsverantwortliche/Nutzer - Änderung bei der LDAP-basierten Namensauflösung von Oracle-Datenbanken

KW:04

Neue Mediathek mit umfassendem Foto- und Videomaterial über GSI/FAIR – Zentraler Service der POA für alle Mitarbeitenden

Girls'Day 2025

Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung am Dienstag, 21. Januar

Applikationsverantwortliche/Nutzer des Oracle-basierten LDAP

Applikationsverantwortliche/Nutzer - Änderung bei der LDAP-basierten Namensauflösung von Oracle-Datenbanken

Fahrzeuge für betriebliche Zwecke

Nachlese zur Betriebsversammlung

Nächstes Mittags-Treffen des Queeren Netzwerks „Queer Ions“

KW:03

Girls'Day 2025

Aus dem Wissenschaftlich-Technischen Rat vom 16. Dezember 2024

Neue Mediathek mit umfassendem Foto- und Videomaterial über GSI/FAIR – Zentraler Service der POA für alle Mitarbeitenden

Nachlese zur Betriebsversammlung

GSI-FAIR Weihnachtsfeier 2024

Nächstes Mittags-Treffen des Queeren Netzwerks „Queer Ions“

Fahrzeuge für betriebliche Zwecke

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz | Grundsatzerklärung

Schulungsvideo Prozesstool BIC Process Design

Applikationsverantwortliche/Nutzer des Oracle-basierten LDAP

Applikationsverantwortliche/Nutzer - Änderung bei der LDAP-basierten Namensauflösung von Oracle-Datenbanken

KW:51

Applikationsverantwortliche/Nutzer des Oracle-basierten LDAP

KW:22

Trauer um Vera Yakusheva

KW:51

Applikationsverantwortliche/Nutzer des Oracle-basierten LDAP

KW:50

Applikationsverantwortliche/Nutzer des Oracle-basierten LDAP

Redaktion

Jutta Leroudier | Telefon: 2634 | E-Mail: J.Leroudier@gsi.de

Redaktionsschluss: Donnerstags 12 Uhr
Web-Interface zum Einstellen von Beiträgen: https://kurier.gsi.de

Haben Sie Kommentare oder Vorschläge zu dieser Seite, wenden Sie sich an: kurier@gsi.de

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH

Planckstr. 1 | 64291 Darmstadt | Telefon: +49-6159-71- 0