FAIR-News

Die FAIR-News werden freundlicherweise von GSI bereitgestellt.

Die Experimente wurden am Europäischen Röntgenlaser XFEL durchgeführt.
Ein Forschungsteam konnte am European XFEL in Hamburg polarisierte Röntgenstrahlen mit nie dagewesener Reinheit erzeugen. An den Experimenten waren neben Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Instituts Jena, einer GSI-Außenstelle, die Friedrich-Schiller-Universität Jena und das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf beteiligt. Die Methode soll in den nächsten Jahren genutzt werden, um zu zeigen, dass sich selbst das Vakuum unter bestimmten Umständen wie ein Material verhält – eine Vorhersage aus der…



Hessischer Staatssekretär Oliver Conz und Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid zu Besuch bei GSI und FAIR
Der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Oliver Conz, und die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Darmstadt, Brigitte Lindscheid, waren vor kurzem zu Besuch bei GSI und FAIR. Sie informierten sich über die Fortschritte des FAIR-Projekts und die aktuellen wissenschaftlichen Aktivitäten. Empfangen wurden die Gäste von Professor Paolo Giubellino, dem Wissenschaftlichen Geschäftsführer von GSI und FAIR, Dr. Ulrich Breuer, dem…



Gruppenfoto der Teilnehmerinnen des Girls'Day 2022
Der bundesweite Aktionstag Girls’Day konnte bei GSI und FAIR dieses Jahr wieder in Präsenz auf dem Campus stattfinden. Aufgrund der Corona-Situation war das Platzangebot gegenüber den Vorjahren noch leicht reduziert, dennoch nahmen insgesamt 35 Mädchen im Alter zwischen elf und 15 Jahren an der Veranstaltung teil und informierten sich über die Beschleunigeranlagen und Experimente, über die Forschung und die Infrastruktur sowie insbesondere über das Berufsangebot bei GSI und FAIR.



Außenansicht des Höchstleistungsrechenzentrums Green IT Cube
Das gemeinschaftliche Höchstleistungsrechenzentrum Green IT Cube des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung und der Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) in Darmstadt wird zu einem Forschungs- und Transferzentrum mit dem Themenschwerpunkt „Wasserkühlung von Großrechnersystemen“ ausgebaut. Zu diesem Zweck erhält GSI eine Projektfördersumme von 5,5 Millionen Euro aus dem REACT-EU-Programm.



Empfang der Delegation.
Die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Georgien und GSI/FAIR stand im Mittelpunkt des Besuchs einer hochrangigen Delegation mit dem georgischen Minister für Bildung und Wissenschaft, Professor Mikheil Chkhenkeli, bei GSI und FAIR. Empfangen wurden die Besucher von der Geschäftsführung von GSI und FAIR sowie von mehreren führenden Wissenschaftlern.



Visualisierung der zukünftigen FAIR-Anlage.
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt fünf herausragende Forschungsnetzwerke in zukunftsweisenden Forschungsfeldern mit insgesamt rund 81,2 Millionen Euro. Davon profitiert auch das Teilchenbeschleunigerzentrum FAIR, denn eines der geförderten Netzwerke ist das NRW-FAIR-Netzwerk, das aktiv an Forschungsvorhaben und Experimenten von FAIR beteiligt ist.