Stellenangebote

Ingenieur*in oder Physiker*in (d/m/w)

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

 

Die Abteilung „Superconducting Magnets & Testing“ (SCM) sucht zur Verstärkung ihres Teams innerhalb der Gruppe „Magnet Testing & Technology“ (SCM-MTT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

Ingenieur*in oder Physiker*in (d/m/w)

Kennziffer: 25.33-6353

 

für die Entwicklung und Realisierung von Messsystemen für hochpräzise Magnetfeldmessungen an supraleitenden Beschleunigermagneten. Im Rahmen des FAIR-Projekts sind in den kommenden Jahren viele supraleitende Elektromagnete zu testen sowie für die Installation und Inbetriebnahme in der FAIR-Anlage vorzubereiten. Ihr aktives Mitwirken bei der Entwicklung der Messsysteme für die Qualifizierung der Magnetfeldeigenschaften von supraleitenden Magneten wird zum erfolgreichen Start von FAIR maßgeblich beitragen.

 

Die Arbeit an Entwicklung, Zusammenbau und Inbetriebnahme der Messsysteme für Qualifizierung der Magnetfeldeigenschaften von supraleitenden Magneten findet in der Großforschungseinrichtung CERN in der Nähe von Genf (Schweiz) statt, entsprechend befindet sich der Arbeitsplatz dort.

 

Ihre Aufgaben:

  • Auslegung der Messsysteme für hochpräzise Magnetfeldmessungen an supraleitenden Beschleunigermagneten
  • Erstellung detaillierter Spezifikationen für die Beschaffung der ausgelegten Messsysteme oder deren Einzelkomponenten
  • Technische Betreuung der benötigten Beschaffungen
  • Aufbau und Inbetriebnahme der Messsysteme, darunter Bereitstellung, Installation und Konfiguration der zum Betrieb notwendigen Geräte sowie Integration der Einzelkomponenten zum Gesamtmesssystem, Implementierung der Control- und Datenaufnahmemodule in ein bestehendes Kontrollsystem
  • Qualifizierung des Messsystems entsprechend einem vordefiniertem Verfahren
  • Erstellung der Systemdokumentation inklusive Betriebsanleitungen
  • Fehlerdiagnose der Messsysteme und Erarbeiten von Lösungsvorschlägen im Bereich der Messtechnik
  • Durchführung von Magnetfeldmessungen an supraleitenden Beschleuniger-Magneten, Analyse der Messergebnisse mit Überprüfung auf physikalische Plausibilität und Einhaltung der Akzeptanzkriterien sowie Dokumentation der Messergebnisse.

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (M.Sc. oder Diplom (Universität)) in Angewandter/Technischer Physik oder Ingenieurswissenschaften bzw. eine vergleichbare Qualifikation und idealerweise eine Abschlussarbeit mit Schwerpunkt Magnetdesign für Beschleunigermagnete oder hochpräzise Magnetfeldmessungen an Beschleunigermagneten
  • Fundierte Kenntnisse und Berufspraxis auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Messmethoden zur Ermittlung der Magnetfeldeigenschaften von Beschleunigermagneten / Elektrische Messtechnik / Beschleunigerphysik
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit Messtechnik zur Ermittlung elektrischer Kenngrößen
  • Fundiertes Wissen zu Datenerfassungssystemen und Analysemethoden
  • Programmiererfahrung in Python und C/C++ wäre von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit MS-Windows und Linux Betriebssystemen sowie MS-Office Anwendungen
  • Selbständige, strukturierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortlichkeit sowie eine sehr gute Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und idealerweise gute Deutschkenntnisse.

 

Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einer international angesehenen Forschungseinrichtung.

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn Frauen sich durch diese Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

 

Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie www.fair-center.eu.

 

Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins unter Angabe der Kennziffer 25.33-6353 spätestens bis zum 18. April.2025 über das Onlineportal auf unserer Webseite:

 

Online-Bewerbungsportal

 

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Abteilung Personal

Planckstraße1

64291 Darmstadt

Datenschutzerklärung

Sie finden die Datenschutzhinweise zu Bewerbungsverfahren hier: www.gsi.de/datenschutzhinweise

Jetzt bewerben!