Pressemitteilungen

Abonnieren Sie Web-News und Pressemitteilungen über unseren RSS-Feed.

Suche in Pressemitteilungen

Die Titelseite von „Nature Reviews Clinical Oncology“.
Es könnte eine schlagkräftige Waffe im Kampf gegen den Krebs werden und völlig neue Möglichkeiten für die Tumortherapie mit geladenen Teilchen eröffnen: FLASH-Bestrahlung – die Applikation einer ultrahohen Strahlendosis in sehr kurzer Zeit – steht weltweit stark im Fokus und wird mit hoher Expertise bei GSI und FAIR vorangetrieben. Die klinische Implementierung von FLASH ist laut „Physics Word“ einer der „10 größten Durchbrüche des Jahres 2022“. In seiner Dezember-Ausgabe präsentiert das…



"Säulen der Schöpfung" aufgenommen mit dem JWST
Auch im ersten Halbjahr 2023 wird das Vortragsprogramm der Reihe „Wissenschaft für Alle“ von GSI und FAIR fortgesetzt. Dieses Mal wird es in den Vorträgen um die Grenzen der Physik gehen – sowohl um deren Auslotung als auch um ihre Überschreitung. Interessierte können entweder nach Voranmeldung an der Präsenzveranstaltung im Hörsaal von GSI/FAIR teilnehmen oder sich mit einem internetfähigen Gerät wie beispielsweise einem Laptop, Mobiltelefon oder Tablet über einen Einwahllink in die Übertragung…



Am PHELIX-Laser bei GSI/FAIR finden grundlegende Experimente zur Fusion statt.
Die Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) beglückwünscht die Kolleg*innen der National Ignition Facility (NIF) zum Durchbruch in der Trägheitsfusionsforschung.



Radonkammer bei GSI.
Entzündungshemmende, therapeutische Wirkung, aber auch Risiken – das radioaktive Edelgas Radon beinhaltet beides zugleich. So sind Radon und insbesondere seine kurzlebigen Zerfallsprodukte für etwa die Hälfte der jährlichen Strahlenbelastung durch natürliche Quellen verantwortlich und werden als krebserregend eingestuft. Forschende des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung konnten nun in einer Veröffentlichung im „International Journal of Environmental Research and Public Health“…



Anlieferung der Cold Box für die FAIR-Kryoanlage
Ein großer Schwertransport setzte sich am 30. November 2022 von Aschaffenburg nach Darmstadt in Bewegung. Sein Ziel war die internationale Beschleunigeranlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), die aktuell am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung entsteht. Geladen war die sogenannte „Cold Box“, ein 18 Meter langer und über 4,5 Meter hoher Stahltank mit einem Gewicht von 85 Tonnen. Die Cold Box ist das Herzstück der Kryogenik-Anlage, hergestellt und aufgebaut von ...



Vertragsunterzeichnung mit Focused Energy
Das Darmstädter Start-up-Unternehmen „Focused Energy“ und GSI/FAIR werden in den kommenden Monaten die Parameter für die lasergetriebene Trägheitsfusion weiter ausloten. Dazu unterzeichneten Chief Science Officer Professor Markus Roth von Focused Energy sowie Professor Paolo Giubellino, Wissenschaftlicher Geschäftsführer von GSI und FAIR, und Dr. Ulrich Breuer, Administrativer Geschäftsführer von GSI und FAIR, einen entsprechenden Vertrag zur Zusammenarbeit.



 Dr. Timo Steinsberger, Dr. Veronika Flatten und Christopher Cortes Garcia erhalten den Schmelzerpreis 2022.
Drei junge Forschende werden in diesem Jahr mit dem Christoph-Schmelzer-Preis geehrt: Dr. Veronika Flatten von der Universität Marburg und Dr. Timo Steinsberger von der TU Darmstadt erhalten den Preis als Würdigung für ihre Dissertationen, Christopher Cortes Garcia von der TU Darmstadt für seine Masterarbeit. Mit der Auszeichnung prämiert der Verein zur Förderung der Tumortherapie mit schweren Ionen e.V. jährlich herausragende Master- und Promotionsarbeiten auf dem Gebiet der Tumortherapie...



Schwerionensynchrotron SIS18 – Außenansicht.
Noch ist es ein Blick in die Zukunft: Raumfahrer könnten in einen künstlichen Winterschlaf versetzt werden und in diesem Zustand besser vor kosmischer Strahlung geschützt sein. Aktuell gibt es bereits vielversprechende Ansätze, um solche Überlegungen weiterzuverfolgen. Entscheidende Anhaltspunkte für den möglichen Nutzen eines künstlichen Winterschlafs für die Strahlenresistenz hat jetzt ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Abteilung Biophysik des GSI Helmholtzzentrums...



Fotomontage der zukünftigen FAIR-Anlage.
Nach dem Beschluss des FAIR-Council, des höchsten Organs der Gesellschafter der FAIR GmbH, für eine aktuelle Begutachtung des FAIR-Projekts hat die für diese Aufgabe eingesetzte internationale Expert*innengruppe ihren Abschlussbericht fertiggestellt. Der Grund für diese Entscheidung war die herausfordernde finanzielle Situation des Projekts. Der Bericht wurde in einer außerordentlichen Sitzung des FAIR Council am 25. Oktober 2022 vorgestellt.




Loading...