Stellenangebote

Abteilungsleitung Engineering

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In internationaler Zusammenarbeit wird zudem die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) eines der größten Forschungsvorhaben weltweit, gebaut und in den nächsten Jahren in Betrieb genommen. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

 

Das Engineering (ENG) nimmt mit den Organisationseinheiten Mechanical Design (MDS), Mechanical Integration (MIN) und NC Magnets und Alignment (NCM) zentrale Aufgaben im Bereich Maschinenbau für die GSI und FAIR wahr. Hierzu gehören die Konzeptentwicklung zusammen mit den anfordernden Fachabteilungen, die Konstruktion und die Fertigungsbetreuung bis hin zur digitalen Integration sämtlicher mechanischer Anlagenkomponenten. Beim Engineering liegt darüber hinaus die komplette Systemverantwortung sämtlicher erforderlichen normalleitenden Magneten für den Campus und die Feinjustierung aller relevanten Beschleunigerteile. In seiner Funktion fungiert das Engineering als wissenschaftlich-technischer Dienstleister für alle wissenschaftlichen und technischen Einrichtungen auf dem Campus.

Wir suchen für die Abteilung Engineering zum nächstmöglichen Zeitpunkt die                         

Abteilungsleitung Engineering

Kennziffer: 24.86-6700

 

Der Stelleninhaber (m/w/d) übernimmt nach umfangreicher Einarbeitung folgende Aufgaben:

 

  • Leitung der Abteilung Engineering (ENG)
  • Sicherstellung der Durchführung von mit den internen Auftraggebern abgestimmten Konstruktionsleistungen
  • Betreuung externer Konstruktionsarbeiten und Integration der (Fremd-) Daten in interne Datenverarbeitungssysteme (CAD, SAP PLM, Archiv)
  • Erreichen der Projektziele für Arbeitspakete im Verantwortungsbereich der Abteilung ENG
  • Unterstützung anderer Organisationseinheiten bei Upgrade-Maßnahmen, Neuanlagen, Shutdown-Arbeiten und weiteren Maßnahmen zur Sicherstellung des Beschleunigerbetriebs
  • Übernahme von Herausforderungen an der Schnittstelle zur Wissenschaft zur Sicherstellung der wissenschaftlichen Experimente
  • Interkulturelles Arbeiten verbunden mit dem Service Gedanken für Technik und Wissenschaft
  • Entwicklung von Anlagenstandards und Gewährleistung der Einhaltung dieser im Engineering
  • Weiterentwicklung des Engineerings hinsichtlich moderner Auslegungs- und Fertigungsmethoden
  • Enger Austausch mit Organisationseinheiten bezüglich speziellem technischen Knowhow für z. B. Verbindungstechnik, Galvanisierung und Eigenfertigung
  • Fortführung und Erweiterung der Datenverarbeitungsstrategie für Konstruktion, Digital Mock-up und GSI Werkstätten sowie für weitere Benutzer des GSI CAD-Systems.

 

Ihr Profil:

 

  • Ingenieur (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium, vorzugsweise im Maschinenbau. Promotion von Vorteil
  • Langjährige internationale Führungserfahrung in Matrixorganisationen
  • Erfahrung in der Leitung von Großprojekten im öffentlichen und privaten Sektor
  • Expertise in Konstruktion, Inbetriebnahme und Betrieb komplexer Maschinen und Anlagen
  • Erfahrung in technischen Systemen, Maschinenbau, CAD/CAM (CATIA V5) und SAP PDM sowie Offenheit für die Anwendung neuster Technologien und Verfahren
  • Erfahrung in der strategischen Ausrichtung von Organisationen mit analytischer Betrachtung von Prozessen sowie der Integration in Change-Prozesse
  • Strukturiertes, lösungsorientiertes Vorgehen mit hoher Konzeptions- und Umsetzungsstärke
  • Schnelle Auffassungsgabe und Durchdringung von hochkomplexen Problemstellungen
  • Natürliche Führungspersönlichkeit mit diplomatischem Geschick und interkultureller Sensibilität
  • Erfahrungen in Beschleunigertechnik, insbesondere Kryogenik und Vakuum, sowie in den Grundlagen der Beschleunigerphysik
  • Deutsch verhandlungssicher, Englisch fließend, weltweite Reisebereitschaft.

 

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen Forschungseinrichtung.

 

Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

 

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

 

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

 

Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie www.fair-center.eu.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 24.86-6700 und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens 19. Juli 2024:

 

Über das Online-Portal auf unserer Jobseite,

 

Online-Bewerbungsportal

 

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

ABTEILUNG PERSONAL

PLANCKSTRAßE 1

64291 DARMSTADT

Datenschutzerklärung

Sie finden die Datenschutzhinweise zu Bewerbungsverfahren hier: www.gsi.de/datenschutzhinweise

Jetzt bewerben!



Loading...