Linearbeschleuniger UNILAC
![Linearbeschleuniger UNILAC Foto: J. Hosan/GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH](/fileadmin/_processed_/7/0/csm_GSI_FAIR_UNILAC_1_2aae06e98f.jpg)
![Außenansicht des UNILAC-Beschleunigers Foto: A. Zschau, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung](/fileadmin/_processed_/6/1/csm_1_GSI_UNILAC_Aussen_1_02_783ddaccee.jpg)
![Blick in einen Tank des UNILAC-Beschleunigers Foto: G. Otto, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung](/fileadmin/_processed_/2/8/csm_5_GSI_UNILAC_Innen_3_160ff7008b.jpg)
Am Linearbeschleuniger UNILAC (Universal Linear Accelerator) beginnt die Beschleunigung der Ionen. Auf einer Länge von 120 Meter können Ionen aller Art auf bis zu 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit (60.000 km/s) beschleunigt werden. Die Ionen werden zum Experimentieren verwendet, z.B. zur Entdeckung neuer Elemente, oder in den Ringbeschleuniger SIS18 gelenkt, um sie noch weiter zu beschleunigen.